Die Möglichkeit für alle Florenzbesucher den vasarischen Korridor besuchen zu können. Florenz Stadtführung
Nun ist es bald soweit. Die Wiedereröffnung des vasarischen Korridor ist für das Jahr 2021 vorgesehen. So sagte es der Direktor der Uffizien am 18. Februar 2019. Es wird also dann möglich sein den Gang, der den Palazzo Vecchio und den Pitti Palast auf der anderen Arnoseite verbindet, während einer Stadtführung in Florenz, besichtigen zu können.
Dieser außergewöhnliche Gang wurde von Giorgio Vasari entworfen, damit die Großherzöge sicher von ihrem privaten Wohnsitz im Palazzo Pitti zum Regierungssitz im Palazzo Vecchio gehen konnten. Er wurde 1565 auf Initiative des Herzogs Cosimo I de ‚Medici zum Anlass der Hochzeit seines Sohnes Francesco mit Johanna von Österreich, gebaut. In der modernen Zeit, seitdem der Komplex musealisiert wurde, beherbergte er häufig Gemälde aus der Sammlung der Uffizien. Ab den siebziger Jahren des zwanzigsten Jahrhunderts bis 2016 ist insbesondere die vollständige Sammlung der Selbstporträts der Uffizien, die im 17. Jahrhundert von Kardinal Leopoldo de ‚Medici, dem Sohn des Großherzogs Cosimo II, begonnen worden war, geöffnet worden.Tatsächlich zielt das Sanierungsprojekt darauf hin, seine erste Funktion als „Gang“ wiederherzustellen.
Der Korridor erhebt sich über Florenz und seine 73 Fenster, die zuvor aus Gründen der Konservierung der ausgestellten Selbstporträts geschlossen waren, bieten dem Besucher eine erstaunliche,ungewöhnliche, fast surreale Aussicht über den Fluss, über die Stadt und ihren roten Dächern, sogar durch das Innere der Kirche Santa Felicita. An den Wänden werden keine Selbstporträts mehr gezeigt, die eine passendere Platzierung innerhalb der Uffizien finden werden. An ihrer Stelle werden Werke antiker Skulpturen (Büsten und Inschriften), abgenommene Fresken ausgestellt, die im 16. Jahrhundert von Vasari angefertigt wurden und bis zum 19. Jahrhundert den äußeren Teil des Korridors schmückten
Comments