Wie ein Getreidemarkt zu einer Kirche wurde!
Stadtführung in Florenz; ein Spaziergang durch die florentinische Vergangenheit führt an der Kirche Orsanmichele vorbei. Der Name weist darauf hin, was sich dort in der Vergangenheit befand: ein Gemüsegarten, mit einem kleinen Gebäude, welches dem heiligen Michael gewidmet war. Stellen Sie sich vor wie Florenz am Ende des 13. Anfang des 14. Jahrhundert ausgesehen haben muss!
Zwischen der heutigen Piazza della Signoria und der Orsanmichele Kirche befanden sich Gärten.Nach einem verheerenden Brand entschloss die Stadt Florenz einen offenen Markt in Stein bauen zulassen, der Ende des 14. Jahrhunderts geschlossen wurde und da kein Platz mehr für das Getreide war kam der praktische Sinn der Florentiner zum Ausdruck.
Es wurde einfach aufgestockt und so entstand was einzigartiges: ein religiöses und ziviles Gebäude gleichzeitig. Eine Kirche und ein Getreidespeicher. So was kann es nur in Florenz geben. Florenz und Kirchen…immer eine Ūberraschung wert.
Comments