Öffentliche Verkehrsmittel in Florenz

Das öffentliche florentinische und toskanische Verkehrsmittelnetz wird seit 31. Oktober 2021 von Autolinee Toscane betrieben.

 In Florenz ist das Busnetz weit verzweigt und das Straßenbahnnetz wird momentan erweitert und so wird es bald die Tram 3 geben, die den Bahnhof und Bagno a Ripoli verbinden wird. . Heute gibt es zwei Linien: Die Linie T1 Leonardo verbindet den Park-and-Ride-Parkplatz Villa Costanza (Vorort der Gemeinde Scandicci) mit dem Krankenhaus Careggi, welches sich im nördlichen Teil der Stadt Florenz befindet und führt über den Hauptbahnhof der SMN. Die Straßenbahnlinie T2 Vespucci verbindet den Bahnhof SMN mit dem Flughafen in nur 20 Minuten. Der Bahnhof SMN ist ein Sackbahnhof und befindet sich dementsprechend im Stadtzentrum, nur wenige Schritte von der gleichnamigen Basilika und 10 Minuten zu Fuß vom Dom entfernt. Weitere Informationen zum Straßenbahnnetz finden Sie auf der offiziellen Website: https://www.at-bus.it/it/linee-e-orari/firenze Die Altstadt von Florenz ist auch mit einem bequemen Busdienst (kleine Elektrobusse von AT – Autolinee Toscane) zu erreichen: Die Linie C1 startet in der Nähe des Parkplatzes Parterre (Piazza Libertà) und fährt an verschiedenen Sehenswürdigkeiten vorbei: San Marco, San Lorenzo, Duomo, die Galerie der Uffizien, Ponte alle Grazie, Santa Croce, Ponte Vecchio und Oltrarno. Die Linien C2 und C3 führen über Porta al Prato (Stazione Leopolda) bis zur Piazza Beccaria. Die Linie C2 fährt vom westlichen Florenz Porta al Prato bis in das östliche Florenz, zur Piazza della Beccaria, während die Linie C3 Oltrarno ,der linken Seite des Flusses, bis nach Santa Croce fährt. Die Linie C4 bedient Santa Maria Maggiore (in der Nähe der Piazza Repubblica), den Bahnhof Firenze SMN und führt dann bis zu dem Oltrarno (Piazza Santo Spirito, Palazzo Pitti, Ponte Vecchio). Die Busfahrkarten sind für Florenz und Toskana gültig, kosten 1,70 €, gelten 90 Minuten und können sowohl für Busse als auch für Straßenbahnen genutzt werden. 

Die wichtigste Neuerung ist, dass die in Florenz (oder anderen größeren Städten der Toskana) gekauften Fahrkarten auch in anderen größeren Städten wie Lucca, Pisa, Siena, Arezzo usw. gültig sind. Für kleinere Städte gibt es eigene Bustickets, die etwas weniger kosten (1,20 €). Lesen Sie weiter, um mehr über den Busverkehr in Florenz zu erfahren. Fahrkarten können auch online über die App Tabnet (auf Google Play und im App Store) oder per SMS mit dem Text „Firenze“ an die Nummer 4880105 (1,70 € + Gebühren des Telefonanbieters) gekauft werden. Die Fahrkarten können nicht im Bus oder in der Straßenbahn gekauft werden, sondern müssen vor Fahrtantritt entwertet werden. 

Die wichtigsten Sehenswürdigkeiten außerhalb des Zentrums und in der Umgebung von Florenz sind mit den folgenden Buslinien leicht zu erreichen: Fiesole: 7; Piazzale Michelangelo: 12 oder 13; Galluzzo: 11, 36 und 37; der Bus 25A fährt zum Parco Mediceo di Pratolino (Villa Demidoff) und der Bus 10 nach Settignano. Wenn Sie mit dem Bus weiter entfernte touristische Ziele wie Siena, San Gimignano oder das Chianti-Gebiet erreichen möchten, besuchen Sie die offizielle Website von Autoline Toscane: https://www.at-bus.it/en oder rufen Sie die Nummer 800 142424 an. Eine wichtige Neuerung ist das regionale Einheitsticket (biglietto unico regionale): In der gesamten Region Toskana kann man Fahrkarten kaufen (1,70 €), die in allen größeren Städten (Florenz, Pisa, Siena, Arezzo, Grosseto, Livorno, Lucca, Massa-Carrara, Pistoia, Prato) und in kleineren Städten (1,20 €) gültig sind. 

WEITERE INFORMATIONEN 

https://www.at-bus.it/it/ https://www.gestramvia.com/ Siehe auch meinen Artikel: https://www.florenzstadtfuehrung.de/florenz-und-seine-zwei-strassenbahnlinien Florenz Stadtführung ohne Auto und ohne Parkplatz Probleme!

Besuchen Sie Florenz mit einer deutschen Stadtführung

Comments

Schreibe einen Kommentar